Fusionshornussen 2. Stärkeklasse

04.10.2025

Mit dem Fusionshornussen der 2. Stärkeklasse durfte die HG Unterfrittenbach-Emmenmatt am Samstag, 4. Oktober 2025 die Jubiläumsanlässe zum 10-jährigen Jubiläum auf dem Ebnit in Zollbrück eröffnen.

Aufgrund der unsicheren Wetterlage wurden die Spiele bereits kurz nach 12:00 gestartet. Schliesslich wurde nicht der erwartete Regen, sondern der starke Seitenwind zum Spielverderber. Da die Nousse ab Spielmitte meist auf dem nebenstehenden Ries landeten, entschied der Obmann um 14:00, den Wettkampf nach 2 Riesen abzubrechen. Somit stand bereits früh fest, wer das Fusionshornussen gewinnen wird: Mit 0 Nummero, 393 Punkten gewinnt die HG Bowil souverän vor der HG Trimstein A mit 0 Nummero, 365 Punkten und der SG Frittenbach-Emmenmatt Ilfis B mit 0 Nummero, 356 Punkten.

Bei den Einzelschlägern konnte sich ein Dreiergespann mit je 39 Punkten durchsetzen: Mit den Streichen 19, 20 gewinnt Ammeter Dominik (85), HG Busswil b. Büren vor Krähenbühl Mischa (93), HG Biel-Schwadernau A und Lancione Loris (03), HG Trimstein A. Den Jahrgang erwähnen wir nicht ohne Grund, so haben alle Drei die identischen Streiche geschlagen.

Bester Nachwuchshornusser wird Stucki Alex von der HG Langnau-Berge mit den Streichen 16, 12 = 28 Punkte.

An der Rangverkündigung schwelgt der Obmann Althaus Niklaus während rund 5 Minuten in Erinnerungen der HG Emmenmatt und HG Unterfrittenbach. Die HG Emmenmatt (gegründet 1910) und die HG Unterfrittenbach (gegründet 1937) blicken auf eine lange Vereinsgeschichte zurück. Zwei immer noch aktive Vereinsmitglieder können über Vieles dieser Jahre berichten: Althaus Walter, seit 55 Jahren bei der HG Emmenmatt und Leuenberger Otto, seit 63 Jahren bei der HG Unterfrittenbach, werden unter grossem Applaus der anwesenden Mannschaften namentlich erwähnt.

Mit den Worten: «Möglicherweise sehen wir uns in 10 Jahren erneut an unserem Fusionshornussen der Gesellschaften Unterfrittenbach-Emmenmatt und Ilfis» schliesst Althaus Niklaus die Rangverkündigung und wünscht allen Anwesenden einen schönen Herbst und damit verbunden einen schönen Saisonabschluss 2025.

Zollbrück, 4. Oktober 2025 / Adrian Leuenberger, Sektretär/Sponsoring